Letzte Woche konnte man den Origamikünstler Rudolf Deeg auf den Mailingtagen in Nürnberg erleben. Wer die Fachmesse für Kundendialog verpasst hat, kann sich hier die Dokumentation unseres Kunden "Wir Packen's" ansehen:
Letzte Woche konnte man den Origamikünstler Rudolf Deeg auf den Mailingtagen in Nürnberg erleben. Wer die Fachmesse für Kundendialog verpasst hat, kann sich hier die Dokumentation unseres Kunden "Wir Packen's" ansehen:
Suchmaschinen-Primus Google erfreut uns heute mit einem Origami Doodle zum 101. Geburtstag von Akira Yoshizawa.In der englischen Version erscheint beim Mouseover ein Hinweis auf einen anderen bekannten Origamikünstler: "...origami art by Robert Lang". - Noch nie haben wir uns einem Google Doodle so verbunden gefühlt! :)
Besucher der Index 2011 in Genf können den Origamikünstler Rudolf Deeg in Halle 1 am Stand Nr. 1330 bis zum 14.04. in Aktion sehen.
Besucher der In-Cosmetics können vom 29. bis 31. März 2011 am Messestand Nr. E30 einen Blick auf zwei Originalwerke des Origamikünstlers Rudolf Deeg werfen.
In seiner Sendung "TV total" auf Pro 7 präsentiert Moderator Stefan Raab von Montag bis Donnerstag wechselnde Künstler aller Art. Für die Sendung am 02.12.2010 hatte man Rudolf Deeg, als Deutschlands bekanntesten Origamikünstler, eingeladen. Ich verfolgte das Interview hinter der Studiokulisse per Monitor, nachdem ich zuvor im Off alle mitgebrachten Kunstwerke auf dem mobilen Tisch in Position gebracht hatte. Beim Aufbau arbeite ich immer mit Handschuhen und drapiere die Figuren mit größter Sorgfalt und Vorsicht. Mir blieb fast das Herz stehen, als ich mit ansehen musste, wie Herr Raab vorwitzig begann diese Krabbe auseinander zu ziehen.
Der Origamikünstler selbst war zu höflich, seinen Gastgeber zu stoppen. Zum Glück konnte ihn die Aufnahmeleitung noch davon abhalten, die knapp 10-stündige Arbeit komplett zu zerlegen. Herr Raab war sichtlich irritiert, dass man so viel Zeit in diese Kunstform investiert. Das irritierte mich wiederum, weil ich ein völlig anderes Bild von dem Moderator hatte. Seine vielen Aktivitäten vermittelten mir stets den Eindruck, dass er wusste, welche Energie und Motivation man entwickeln kann, wenn man seiner Leidenschaft folgt. Eine Leidenschaft für Kunst außerhalb der medialen Welt schien Herr Raab jedoch nicht nachvollziehen zu können. Der Mann, der Wok- und Autoball-WMs ins Leben gerufen hatte, fragte Herrn Deeg allen Ernstes nach dem "Warum?" und das, während ein Tisch voller Antworten vor ihm stand.
Sendung online ansehen.